Die Schubertbarbe könnte der ideale Fisch für Ihr Aquarium sein, wenn Sie ihm einen Hauch von Farbe und Lebendigkeit verleihen möchten. Aquarianer können sich aufgrund der lebhaften Farben und des energischen Verhaltens leicht in diese Art verlieben. Die aus den schnell fließenden Flüssen Südostasiens stammende Schubertbarbe ist ein optischer Blickfang und bringt Dynamik in jedes Becken.
*Pethia schuberti*, Schuberts Barbe, zeichnet sich durch ihre leuchtenden Farben und ihren lebhaften Stil aus. Ihr Körper ist in leuchtenden Orange- und Rottönen und gelegentlich sogar in metallischem Blau gefärbt, die jedes Aquarium zum Leben erwecken. Aufgrund ihrer relativen Widerstandsfähigkeit sind diese Fische sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer eine fantastische Wahl. Es ist am besten, sie in Gruppen zu halten, um ihr Glück und Wohlbefinden zu gewährleisten, da sie in Schwärmen gedeihen.
Für die Pflege der Schubertbarbe ist es wichtig, ihre natürlichen Bedürfnisse und ihren Lebensraum zu kennen. Sie bevorzugen ein Becken mit viel Schwimmraum und gut durchlüftetem Wasser. Mit lebenden Pflanzen und Versteckmöglichkeiten kann ihr natürlicher Lebensraum nachgebildet und der Stresspegel gesenkt werden. Die Schubertbarbe gedeiht prächtig und bringt mit ihren lebhaften Possen und ihrem exquisiten Aussehen in der richtigen Zusammenstellung endlose Freude.
Thema | Schubert'sche Barbe |
Wissenschaftlicher Name | Barbus schuberti |
Größe | Bis zu 3 Zoll (7.5 cm) |
Herkunft | Afrika |
Lebensraum | Süßwasser Flüsse und Bäche |
Ernährung | Allesfresser; frisst kleine Insekten, Algen und Fischflocken |
Beckenbedingungen | Temperatur: 72-78°F (22-26°C), pH-Wert: 6.0-7.5 |
Verhalten | Aktiv und sozial; bevorzugt Schulen |
Verträglichkeit | Gut mit anderen friedlichen Fischen zu vergesellschaften |
Pflegestufe | Mäßig |
Beschreibung
Die Schubertbarbe hat einen zitronenfarbenen Körper mit schwarzen Flecken und einem grünlich-weißen Längsstreifen. Die Schubertbarbe hat rötlich-violette Flossen und einen schwarzen Fleck an der Schwanzwurzel. Das Männchen der Schubertbarbe ist kleiner, schlanker und farbenprächtiger als das Weibchen. Er hat auch einen roten Bauch.
Schuberts Barben werden in der Regel nicht größer als 7 cm in einem Heimaquarium, es gibt jedoch Berichte über Barben, die bis zu 10 cm groß werden. Die Schubertbarbe soll 1956 in Russland eingeführt worden sein und ist seitdem bei Aquarianern sehr beliebt. Was den Bekanntheitsgrad von Schuberts Barben angeht, glaube ich, dass die Angaben ein wenig übertrieben sind.
Schuberts Barben sind wahrscheinlich unter Aquarianern weit verbreitet, weil sie starke, unprätentiöse Fische sind, die auch für Anfänger leicht zu züchten sind. Allerdings möchte nicht jeder Aquarianer diese Fische besitzen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Schuberts Pünktchen nie gut ankamen, als ich Fische für den Verkauf züchtete. Diese Fische sind sehr schön gefärbt, aber ihre Körperform ist vielleicht der Grund, warum die Menschen sie nicht sehr attraktiv finden.
Mit Schuberts Sticheleien mitzuhalten ist gar nicht schwer. Im Gegensatz zu Sumatrabarben stechen Schubertbarben die Flossen ihrer Artgenossen nicht ab. Schubert-Widerhaken sind friedliche Fische, die sich mit allen Arten von Fischen vertragen.
Schubertbarben können in einem kleinen Aquarium gehalten werden, z.B. in einem 30-Liter-Aquarium, aber man muss bedenken, wie viele Fische mit einer Körperlänge von jeweils 1 cm in einem Liter Wasser untergebracht werden sollten. Schnell wachsende, anspruchslose Aquarienpflanzen sind in kleinen Aquarien einfach unerlässlich, ebenso wie eine gute Belüftung und Filterung.
Für die Konservierung von Schuberts Barben gelten folgende hydrochemische Parameter und Wassertemperaturen: 24-27 °C, 4-16 °H, pH 6.5-7.0. Obwohl die Haltung von Schubert-Widerhaken in härterem Wasser fantastisch sein kann, gibt es keine strengen Richtlinien für die hydrochemischen Parameter des Wassers. Es ist nicht ratsam, die Wassertemperatur unter 24° zu senken, da dies zu Krankheiten und Flossenkompression führen kann.
Fütterung von Schubert-Widerhaken
Da Schuberts Barben Allesfresser sind, nehmen sie eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich, darunter Trocken-, Kunst-, Pflanzen- und Blutwürmer sowie Tubifex, Daphnien und Corethra. Schuberts Barben ernähren sich gut von künstlichem Futter in Form von Flocken und granuliertem Spezialfischfutter.
Schuberts Barben mögen lieber Gammarus als Daphnien, wenn es um Trockenfutter geht, und sie fressen auch gedämpften und gereinigten Grieß, wenn es um pflanzliche Nahrung geht. Sie mögen jedoch besonders gerne Weißbrot, das vor der Fütterung in einem Netz unter dem Wasserhahn gereinigt werden muss, um eine Trübung des Aquarienwassers zu vermeiden. Füttern Sie Schuberts Barben am besten nur jeden zweiten Tag und in kleinen Portionen, um bakterielle Ausbrüche zu vermeiden.
Mit ihren leuchtenden Farben und ihrem lebhaften Verhalten ist die Schubertbarbe eine beeindruckende und lebendige Ergänzung für jedes Aquarium. Die ultimativen Pflegeanforderungen für Schuberts Barbe, einschließlich der richtigen Ernährung, Beckenpartner und Bedingungen, werden in diesem Artikel behandelt, um Aquarianer dabei zu unterstützen, diesen beeindruckenden Fischen ein gesundes Zuhause zu bieten. Die Kenntnis dieser Anforderungen wird Ihre Aquarieneinrichtung verbessern und die Gesundheit und das Glück der Schubertbarbe garantieren, unabhängig davon, wie viel Erfahrung Sie haben.
Aufzucht von Schubert-Barben
Die Aufzucht von Schuberts Barben ist gar nicht so schwer. Wichtige Voraussetzungen sind ein mindestens 25-Liter-Laichbecken, eine Wassertemperatur zwischen 26 und 27 Grad Celsius und hydrochemische Parameter (pH 7.2 und eine Härte von 8 °C), die die Anzahl der befruchteten Eier erhöht. Regen, geschmolzener Schnee, kochendes oder destilliertes Wasser können verwendet werden, um das Wasser im Laichbecken teilweise zu ersetzen, um es weicher zu machen.
Siehe meinen Artikel „Wie man Wasser im Aquarium enthärtet“ für weitere Informationen. Im Folgenden wird gezeigt, wie ein Laichbecken für Schubertbarben eingerichtet wird: Eine nicht zu helle Leuchtstoffröhren-Beleuchtung ist angebracht; ein Heizer wird für die Erzeuger installiert und die Belüftung eingeschaltet; ein Schutznetz wird auf den Boden gelegt, damit die Eier nicht angefressen werden.
Wenn kein Schutznetz vorhanden ist, können Sie Steine verwenden, um kleinblättrige Aquarienpflanzen wie Hornkraut, Federkraut, Guadalupe niaad usw. zu drücken., auf dem Boden des Beckens. Ein einzelnes Weibchen der Schubertbarbe kann während der Laichzeit 200-300 Eier produzieren; Eier, die unter Pflanzenstängeln und Blättern landen, schlüpfen sicher.
Bei Schuberts Barben erfolgt das Ablaichen paarweise, d. h. es werden ein Männchen und ein Weibchen benötigt. Wenn das Laichbecken jedoch relativ leer ist und eine große Anzahl von Jungtieren benötigt wird, können mehrere Paare zum gleichzeitigen Ablaichen eingesetzt werden. Beachten Sie, dass der Wasserstand in einem hohen Ablaichbecken etwas gesenkt werden muss.
Junge Schubertbarben laichen in der Regel in einem Gemeinschaftsaquarium am Morgen nach einer abendlichen Reinigung und einem Teilwasserwechsel ab. Um das morgendliche Ablaichen zu fördern, kann ein junges Paar abends mit altem Wasser aus dem Gemeinschaftsaquarium in ein Ablaichbecken umgesetzt werden. Danach kann dem Becken bis zu einem Drittel Frischwasser zugeführt werden.
Wenn die Schubertbarben keine Jungfische mehr sind, muss die Laichstimulation vorsichtiger vorgenommen werden. Hier werden die Männchen und Weibchen getrennt gehalten und 7 bis 10 Tage lang mit Lebendfutter gefüttert. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, wäre, das Männchen in ein Laichbecken zu setzen und das Weibchen im Gemeinschaftsaquarium zu belassen.
Das Weibchen wird am Abend, nachdem die Zeit der getrennten Haltung vorüber ist, mit dem Männchen im Laichbecken zusammengebracht. Das Wasser im Ablaichbecken wird dann schrittweise auf 26-27° Grad erwärmt und um ein Drittel aufgeweicht. Die Wahrscheinlichkeit des erwarteten Laichens steigt deutlich an.
Die Wassertemperatur sollte nach dem Ablaichen konstant gehalten werden, und die Züchter sollten aus dem Ablaichbecken genommen werden, während die Belüftung noch läuft. Kleine durchscheinende Larven zeigen sich ab dem zweiten oder dritten Tag auf den Scheiben und Pflanzen.
Die Schubertbarbe ist eine lustige Bereicherung für jedes Aquarium, denn sie verleiht ihm einen leuchtenden Farbtupfer und eine lebhafte Persönlichkeit. Fischliebhaber lieben sie wegen ihrer lebendigen Farben und ihrer lebhaften Persönlichkeit. Sie können dafür sorgen, dass diese Fische gedeihen und ihre schönsten Farben zeigen, indem Sie ihnen eine abwechslungsreiche Ernährung, viel Schwimmraum und einen ausgewogenen Lebensraum bieten.
Für die Schubertbarbe ist es wichtig, die richtigen Wasserbedingungen zu schaffen. Sie bevorzugen einen moderaten Temperaturbereich und leicht saures Wasser gegenüber neutralem Wasser. Mit regelmäßigen Wasserwechseln und einem guten Filtersystem bleiben sie gesund und haben weniger Stress. Man kann ihnen auch Verstecke und lebende Pflanzen anbieten, damit sie sich wohler fühlen.
Alles in allem ist die Schubertbarbe sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer eine gute Wahl. Die Haltung der Schubertbarbe ist aufgrund ihres ansprechenden Verhaltens, ihrer Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit sehr lohnend. Diese Fische werden in Ihrem Aquarium viele Jahre lang leben und gedeihen, wenn sie die richtige Pflege und Aufmerksamkeit erhalten.